Datenschutzerklärung

Der Schutz Deiner persönlichen Daten hat für mich einen hohen Stellenwert, daher ist es mir wichtig Dich darüber zu informieren, welche persönlichen Daten ich von Dir verarbeite und zu welchen Zwecken.

Wer ist für die Datenverarbeitung auf diesen Webseiten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist:
Name: Irina Bialas
Adresse: Auf der Tuchbleiche 15, 64673 Zwingenberg
Kontaktdaten: 0176/80597651, poleart.irina@gmail,com

Zu welchem Zweck verarbeite ich die Daten auf diesen Webseiten und auf welcher rechtlichen Grundlage?
Anzeigen der Webseite
Die Daten, die im Rahmen dieses Internetauftritts verarbeitet werden, werden nur im notwendigen Umfang erhoben und genutzt. Um den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Website sicherzustellen, müssen beim Besuch dieser aus technischen Gründen Daten erhoben und gespeichert werden, wie insbesondere
• die von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse,
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs, verwendeter Webbrowser,
• das Betriebssystem zur Bereitstellung und Visualisierung des Internetauftritts,
• sowie weitere Aspekte des technischen Betriebs. Soweit es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktaufnahme
Wenn Du mir Daten zu Deiner Person im Rahmen einer Anfrage über mein Kontaktformular oder via E-Mail oder Telefon zur Verfügung stellst, verwende ich diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem du mir die Daten übermittelst: Zur Beantwortung der Anfrage. Dabei kann die Rechtsgrundlage entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b sein, also die Wahrnehmung vorvertraglicher Maßnahmen oder auch Art. 6 Abs. 1 lif. f DSGVO, das berechtigte Interesse zur Beantwortung Deines Anliegens.

Cookies
Auf der Webseite können Cookies eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät gespeichert werden, wenn Du die Seite besuchst. Cookies können wie folgt kategorisiert werden:

Funktional
Funktionale Cookies sind diejenigen, die zum sicheren oder stabilen Betrieb der Website genutzt werden. Das sind unter anderem Cookies, die ein Lastverteilungsserver für die jeweilige Session setzt.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung funktionaler Cookies, deren Speicherung und das Auslesen von Informationen ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, den Besuchern unserer Website ein einwandfrei funktionierendes Internetangebot zur Verfügung zu stellen.

Statistik
Statistik-Cookies helfen mir dabei, mein Angebot kontinuierlich zu verbessern und größtmöglichen Nutzerkomfort zu ermöglichen. Soweit ich diese Möglichkeiten nutze, realisiere ich dies auf Basis von anonymisierten Auswertungen. Auf diese Weise weiß ich z. B., welche Bereiche meiner Website häufig besucht wurden und welche gar nicht oder nur mit kurzer Verweildauer.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Statistik-Cookies, deren Speicherung und das Auslesen von Informationen ist § 25 Abs. 1 TDDDG. Sofern in diesem Zusammenhang auch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, basiert diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Funktionsweise findest Du in unserer Cookie Richtlinie.

Wie lange werden Daten aufbewahrt?
Grundsätzlich bewahre ich die Daten nur so lange auf, wie sie für den jeweiligen Zweck gebraucht werden. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, halte ich jeweils gültige Aufbewahrungsfristen ein und lösche die Daten erst im Anschluss.

Werden Daten an andere Empfänger weitergegeben?
Für das Hosting dieser Webseite setze ich einen Auftragsverarbeiter ein. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur unter Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus i. S. d. Art. 44 ff. DS-GVO statt.

Welche Rechte hast Du in Bezug auf die Datenverarbeitung?
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Dir das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) (Art. 18 DSGVO) und Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO). Bezüglich bestimmter Verarbeitungen Deiner Daten, nämlich in Bezug auf die Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse beruhen, besteht ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Sofern Du Widerspruch einlegst, werde ich Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Des Weiteren möchte ich Dich auf Dein allgemeines Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen (Art. 77 DSGVO).
Soweit Du mir eine Einwilligung in eine konkrete Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Copyright © 2025 All Rights Reserved Built by DWW
crossmenuchevron-down